Archäologische Funde aus dem Kanton Zug von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter werden in der permanenten Ausstellung präsentiert. Ein Schwerpunkt der Sammlung von nationaler Bedeutung liegt in der Pfahlbauzeit. Zu sehen sind Fundstücke aus drei UNESCO-Welterbe-Stationen, darunter der spätbronzezeitlichen Siedlung von Zug-Sumpf. Mit hölzernen Bauteilen einer römischen Mühle und Tonstatuetten aus einem Heiligtum ist auch das römerzeitliche Cham-Hagendorn durch herausragende Exponate vertreten.
Szenen und Figuren in Lebensgrösse, Modelle und Geschichten machen das Museum speziell für Familien und Schulklassen zu einem Erlebnis. Der Alltag vergangener Epochen lässt sich hier auf besonders anschauliche Weise nachvollziehen. Ein Erlebnis für Menschen jeden Alters!

Visita guiada
Archäologie hinter den Kulissen
Was geschieht mit Funden nach einer Ausgrabung? Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug gibt an drei Führungen spannende Einblicke in die Bereiche Fundlabor, Restaurierung sowie Dokumentation und Auswertung archäologischer Befunde.
Acesso grátis
Domingo, 16 de junho de 14:15 à 15:00 et de 15:15 à 16:00
Domingo, 16 de junho de 16:15 à 17:00
Adultos

Exposição
AusgeGRABen
Auf dem Archäologie-Parcours «AusgeGRABen» werden die Besucherinnen und Besucher selbst zu Archäologinnen und Archäologen. Im Zentrum des Parcours wartet eine urgeschichtliche Grabstätte auf ihre Erforschung. Versuchen Sie sich im Ausgraben und entdecken Sie selbst, was sich im Sand verbirgt. Finden Sie heraus, was Knochen, Scherben und winzig kleine Samen über das Leben in der Urgeschichte verraten und mit welchen Methoden man ihren Geheimnissen heute auf die Spur kommt. Es gilt auszuprobieren und zu entdecken – ein spannender Parcours mit Aufgaben und Rätseln. Offen 16. Juni bis 20. Oktober jeweils Di bis So.
5.00 €, Existem taxas de desconto
Domingo, 16 de junho de 14:00 à 17:00
Crianças, Famílias, Adultos, Todos os públicos
AcessibilidadeDificuldade motora/utilizador de cadeira de rodas, Deficiência visual, Deficiência mental
Contacto imprensa :
Dorothea Hintermann
dorothea.hintermann@zg.ch
0041 (0)41 728 28 85
- Foto Museum für Urgeschichte(n), Res Eichenberger.
- Foto Museum für Urgeschichte(n) Zug, Res Eichenberger