Archäologie garantiert staubfrei - so erlebt der Besucher 300.000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte im smac. Auf drei Etagen präsentiert das Landesmuseum mit Sitz in Chemnitz modern und multimedial, was Ausgrabungen im Freistaat ans Tageslicht förderten. Über 6000 Exponate und spannende Installationen beleuchten die Zeit von den ersten Jägern und Sammlern bis zu den Anfängen der Industrialisierung. Highlights sind die schwebende Sachsenkarte, die futuristischen Installationen zur Neandertaler-Forschung und der 5.200 Jahre alten Brunnen der Jungsteinzeit. Flanieren Sie entlang der einzigartigen, über 45 Meter langen Vitrinenwand mit überraschenden Alltagsgegenständen des Mittelalters und der Neuzeit.

Führung
Ausgegraben → Ausgestellt: C – 36, Chemnitz Bahnhofstraße
Bis März 2019 wurde auf dem Grundstück neben dem Archäologiemuseum SMAC ausgegraben. Erste Ergebnisse stellt das Landesamt für Archäologie Sachsen im Foyer des SMAC in einer kleinen Ausstellung vor.
Kostenlos
Freitag, 14. Juni de 11:00 à 15:00 (Besuche jede Stunde - Dauer: 30 min)
Jedes Publikum
Schulgruppen :Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium
Die Schüler*innen erfahren, was auf der Ausgrabung neben dem Archäologiemuseum SMAC gefunden wurde und welche Schlüsse die Archäolog*innen daraus ziehen.
BarrierefreiheitMotorische Schwierigkeiten/Rollstuhl, Sehbehinderung

Führung
Mittelalter-Funde aus Chemnitz und Sachsen
Archäologe und Ausstellungskurator Dr. Jens Beutmann stellt seine Lieblingsepoche vor: das Mittelalter. Parallel zu den Ausgrabungen auf dem Chemnitzer Getreidemarkt und zur Ausstellung im Foyer über die Ausgrabungen neben dem SMAC wird Dr. Beutmann die Chemnitzer Funde in das Mittelalter in Sachsen einordnen.
HINWEIS: Passend zu dieser Führung finden heute Besichtigungen der Ausgrabung auf dem Chemnitzer Getreidemarkt statt (10 - 15 Uhr zu jeder vollen Stunde).
7.00 €, Es gibt reduzierte Preise
Samstag, 15. Juni de 11:30 à 12:30 et de 16:00 à 17:00 (Treffpunkt: Museumskasse des smac)
Familie, Erwachsene, Jedes Publikum
BarrierefreiheitMotorische Schwierigkeiten/Rollstuhl

Führung
Methoden der Archäologie
Ausgrabungen gab es bereits viele in Sachsen. Doch woher wissen Archäolog*innen, wo sie den Spaten ansetzen müssen? Was kann man bereits während einer Ausgrabung herausfinden und was erst hinterher? Dr. Yvonne Schmuhl geht mit Ihnen durch die Ausstellung des smac und erklärt anhand der Exponate verschiedene Methoden der Archäologie.
HINWEIS: Passend zu dieser Führung finden heute Besichtigungen der Ausgrabung auf dem Chemnitzer Getreidemarkt statt (10 - 15 Uhr zu jeder vollen Stunde).
7.00 €, Es gibt reduzierte Preise
Sonntag, 16. Juni de 11:30 à 13:00 et de 15:00 à 16:30 (Treffpunkt: Museumskasse des smac)
Familie, Erwachsene
BarrierefreiheitMotorische Schwierigkeiten/Rollstuhl
Pressekontakt :
Jutta Boehme
jutta.boehme@lfa.sachsen.de
+49 371 91199965
- LfA / smac. Aufnahme: László Farkas
- LfA / smac. Aufnahme: László Farkas
- LfA / smac. Aufnahme: Michael Jungblut